Home
Hi!
Wir sind the nappy business. Wir lieben und leben Stoffwindeln und Weiterbildung. Bei uns findest du alles, was du für deinen Alltag an Stoffwindelberater:in brauchst. Mit unseren Ratgebern hast du immer eine schnelle Hilfe bei typischen Problemen an der Hand. Wenn du dich direkt austauschen möchtest: in unserer tnb-Community finest du erfahrene Berater:innen genauso wie Neueinsteiger:innen.
the nappy businnes: die #1 für Stoffwindelberater:innen und alle Interessierte!
the nappy business für dich
tnb-Café Shop News PodcastAktuelles
Lanolin prüfen – Abgelaufen oder nicht
Lydia Andres-Schwagenscheidt 0Lanolin oder auch Wollwachs ist doch eigentlich ziemlich unantastbar, oder? Schön dunkel gelagert, gut verschlossen, geschützt vor Feuchtigkeit. Das sollte kein Problem sein. Denkste…ist aber nicht so! Auf welche drei Dinge du achten kannst, um zu erkennen, ob dein Lanolin noch gut ist, erzählen wir dir in diesem Artikel. Inhaltsverzeichnis Das Mindesthaltbarkeitsdatum Vorab: Ja, es gibt ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Die Betonung liegt hier auf „Mindest“! Das Datum gilt ab der Herstellung des Lanolins, nicht ab der Abfüllung oder dem Öffnungstag (wie bei Kosmetika). Auf jedem Glas Lanonlin muss aus verbraucherschutzrechtlichen Gründen das MHD und die Chargen-Nummer notiert sein. Hinweis: Notiere
Überfettung – 4 große Fehler bei der Wollwindel-Pflege
Lydia Andres-Schwagenscheidt 0Wollwindeln sind eigentlich ganz unkompliziert in der Handhabung. Doch immer wieder begegnen uns Exemplare, die übermäßig fettig sind – sei es aus Mietpaketen, Second-Hand-Käufen oder sogar unseren eigenen Beständen, die mysteriöserweise immer steifer werden, bis sie fast von selbst stehen können. Dieses Problem nennt man Überfettung, aber woran liegt das eigentlich und wie lässt es sich lösen? Hier erfährst du es. Die vier großen Fehler im Überblick: Fehlerquelle 1: Die Teelöffel-Falle Fehlerquelle 2: Die Waschmittel-Falle Fehlerquelle 3: Die Nachfetten-Falle Fehlerquelle 4: Die Waschkraft-Falle 1. Die Teelöffel-Falle – die fehlende Normgröße Es klingt einfach: Nur einen 1/2 Teelöffel Lanolin verwenden, richtig?
Learning-Snacks – Natronkur
Lydia Andres-Schwagenscheidt 0Was ist eine Natronkur? Eine Natronkur ist eine Reinigungsmethode, die speziell für überfettete und stark verschmutzte Wollwindeln entwickelt wurde. Kurz gesagt, Natron wird auf die betroffene Stelle gestreut und anschließend mit heißem Wasser übergossen. Diese Methode sollte erst in Betracht gezogen werden, wenn sanftere Reinigungsmethoden nicht ausreichen. Eine Natronkur ist nicht die erste Wahl zur Reinigung! Das genaue Vorgehen und Alternativen erfährst du in unserem Ratgeber: Was bewirkt das Natron beim Reinigen? Schau mal: Auf der pH-Skala ist Natron leicht basisch und löst daher Fette, auch bekannt als Fettsäuren, sehr effektiv auf. Allerdings kann es auch die Proteine in der
Lanolin prüfen – Abgelaufen oder nicht
Lydia Andres-Schwagenscheidt 0Überfettung – 4 große Fehler bei der Wollwindel-Pflege
Lydia Andres-Schwagenscheidt 0Learning-Snacks – Natronkur
Lydia Andres-Schwagenscheidt 0Bedürfnisorientierte Stoffwindelberatung
Rebecca Bräckle 0Die 10 besten Alternativen zur „Blueberry Simplex All in One“ in Deutschland
Lydia Andres-Schwagenscheidt 0Deine Beratung ist Mist!
Rebecca Bräckle 0Schau dir unseren „News-Bereich“ an und verpasse nie mehr wichtige Trends.